Kinderbücher rund um die Jahreszeiten

Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.
Astrid Lindgren
Nichts umschreibt besser, als das Zitat von Astrid Lindgren, was Bücher für Kinder bedeuten können. Wir haben das große Glück, dass Bo sich schon sehr früh für Bücher begeistern konnte und dies bisher auch noch so geblieben ist. Wir haben ihm schon so viele Themen über Bücher vermitteln können, das ist ein wirklich gutes Gefühl.
Hier ist es wie bei allen anderen Kindern auch so, dass Bo manche Bücher lieber schaut als Andere. Bei ihm liegt der Schwerpunkt auf Tier- und Naturbücher. Manch einer mag jetzt denken, wir hätten das beeinflusst, so ist es aber nicht. Hier waren Fahrzeugbücher, Connie und Co. genau so zur Auswahl gestellt, wie alles Andere auch. Aber Bo hat sie sich einfach nie zum lesen genommen. Wir haben hier seit dem zweiten Geburtstag ein extra Kinderbücherregal von Tidy Books (Werbung, selbst bezahlt) montiert, wo unser Junge sich die Bücher immer selber heraussuchen kann. Davor hatten wir eine Holzkiste, die auf dem Boden stand, aber mit der Zeit zu klein geworden ist. Wir tauschen die Bücher regelmäßig aus, je nach Jahreszeit oder Themen, die gerade anstehen. Zur Adventszeit haben wir noch eine extra Kiste mit Advents- und Weihnachtsbüchern.
Wir beziehen unsere Bücher oft als Mängelexemplare, Gebraucht oder manchmal auch Neu. Seit kurzem hat Bo auch einen Bücherreiausweis.
Heute möchte ich euch unsere liebsten Bücher rund um das Thema Jahreszeiten zeigen. Besonders jetzt zum Frühling, wo alles anfängt zu blühen, kommt hier die eine oder andere kindliche Frage auf, die beantwortet werden möchte. Beginnen wir mit einem Buch für die Kleinsten.

Alle vier Jahreszeiten von Katrin Wiehle, erschienen im Beltz & Gelberg Verlag (Werbung, selbst bezahlt) ab 1,5 Jahre
Dieses großformatig Pappbuch ist zu 100% aus recyceltem Papier und mit Farben auf Pflanzenölbasis gedruckt. Das Buch ist bei uns eingezogen, als Bo ca. 1,5 Jahre alt war und ist das einzige Buch, welches bis heute (3,5 Jahre) durchgehend angeschaut wird. Die Jahreszeiten sind auf Doppelseiten mit vielen Details illustriert, dazu kommt dann immer noch eine Seite mit Besonderheiten, die zu den Jahreszeiten gehören, zum Beispiel, dass im Frühling viele Tiere ihre Jungen bekommen. Anfangs haben wir uns die vielen liebevollen Details angeschaut und benannt. Inzwischen vertiefen wir das Thema Jahreszeiten. Ein wirklich tolles und robustes Buch.


Durch die Jahreszeiten von Dawid Ryski, erschienen im Kleine Gestalten Verlag (Werbung, selbst bezahlt) ab 3 Jahre
Hier werden die Jahreszeiten aus der Sicht eines Kindes durchlebt. Es erzählt, was es mit seiner Familie in den einzelnen Jahreszeiten erlebt. Ob Ski- und Schlittenfahren im Winter, gärtnern im Frühling, Urlaub am Meer im Sommer oder Drachensteigen im Herbst, alle Jahreszeiten werden liebevoll kindlich dargestellt und der Leser kann sich gut mit der Familie identifizieren. Mein Mann nennt das Buch liebevoll „das Hipster Jahreszeitenbuch“ – wo er nicht ganz unrecht hat, da die Familie schon das herkömmliche Bild einer Hipsterfamilie vertritt. Aber vielleicht hebt sich dieses Jahreszeitenbuch gerade deswegen von allen anderen Büchern ab. Unser Junge liest es jedenfalls sehr gerne und freut sich immer wieder darüber, dass im Frühsommer die Kinder im Skatepark „Kunststücke“ machen und im Sommer eine riesige Wasserrutsche ins Meer mündet.



Reise durch die Natur von Clover Robin, erschienen bei Ars Edition (Werbung, selbst bezahlt) ab 3 Jahre
Ein ganz zauberhaftes Buch mit Gucklöchern und Ausklappseiten, auf denen man die Vielfältigkeit der Natur entdecken kann. Sei es, wie aus kleinen Samen wundervolle Blumen werden oder wofür eine Vielzahl von Krabbeltieren nützlich sind. Wie im Winter die Natur ganz still wird und im Frühling wieder zu leben erwacht. Untermalt sind die Seiten mit schönen Reimen und kurzen Erläuterungen. Hier wird das Buch allein schon wegen der Gucklöcher sehr geliebt. Wir haben es schon seitdem Bo 2,5 Jahre alt ist und konnten es schon sehr gut mit diesem Alter schauen.


Der kleine Spross von Britta Teckentrup, erschienen im Prestel Verlag (Werbung, selbst bezahlt) ab 4 Jahre
An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir ganz große Britta Teckentrup Fans sind. Ihre Natur-Illustrationen sind so ansprechend und künstlerisch, wie kaum wo anders zu finden. Wir haben Bücher von ihr, die hier schon mit 1,5 Jahren immer und immer wieder geschaut wurden.
Der kleine Spross erzählt die Geschichte eines kleinen Samenkornes, dass sich etwas verspätet auf den Weg macht, eine wundervolle Pflanze zu werden. Begleitet wird sie auf ihrem Weg von den Wiesenbewohnern. Nachdem sie ihren Weg gefunden hat, nimmt alles seinen Lauf. Die Wiesenbewohner begleiten die nun mit Blüten übersäte Pflanze durch alle Jahreszeiten, und als Leser lernt man den Kreislauf der Natur kennen, bis im nächsten Frühjahr wieder kleine Sprossen aus der Erde lauern.
Das waren sie nun, unsere liebsten und immer wieder gerne geschauten Jahreszeitenbücher.
Bis bald!